Während der Corona-Krise leistet das Klinikpersonal Übermenschliches – bei schlechter Bezahlung und hohem Ansteckungsrisiko. Dabei arbeiten Pfleger*innen und Ärzt*innen schon seit Jahren an der Belastungsgrenze. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) muss diesen Einsatz honorieren – mit einem Gehaltszuschuss.
Fordern Sie jetzt: Mehr Geld für das Klinikpersonal!
Fordern Sie jetzt: Mehr Geld für das Klinikpersonal!
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU)
Ärzt*innen und Pfleger*innen sind seit Ausbruch der Corona-Krise stärker belastet denn je. Viele arbeiten im Akkord, Pausen und Ruhezeiten können sie nicht einhalten. Der extreme Stress und das ständige Ansteckungsrisiko machen ihre Arbeit noch schwerer als sonst. Ärzt*innen und Pfleger*innen sind jetzt schon am Limit – dabei stehen wir erst am Anfang der Corona-Pandemie.Das Klinikpersonal braucht Unterstützung, die über warme Worte hinausgeht. Denn viele sind nicht nur überarbeitet, sondern auch unterbezahlt. Daher fordern wir Sie auf: Sorgen Sie dafür, dass die Beschäftigten im Gesundheitswesen angemessen bezahlt werden! Ärzt*innen und Pfleger*innen verdienen Gehaltszuschläge, die ihre Arbeit honorieren.
5-Minuten-Info
Da das Virus neu ist, gibt es im Unterschied zur saisonalen Grippe keine Grundimmunität in der Bevölkerung. Deshalb infizieren sich mehr Menschen und es kommt häufiger zu schweren Verläufen der Krankheit. Treten diese zeitlich gehäuft auf, drohen sie das Gesundheitssystem zu überlasten - in der Konsequenz können nicht mehr alle Patient*innen versorgt werden.
In Deutschland steigen die Covid-19-Infektionen weiter an. Die Bundesregierung hat deshalb Maßnahmen zur physischen Distanzierung von Menschen beschlossen, die die Ausbreitung des Virus stark verlangsamen sollen. So soll das Gesundheitssystem diesen Ausnahmezustand bewältigen und gewährleistet werden, dass alle Patient*innen behandelt werden können.
Aus den schrecklichen Entwicklungen in Italien können wir lernen, wie wichtig die Isolation von Krankheitsfällen ist. Außerdem zeigt die Situation, wie wichtig es ist, die Verbreitung der Infektionen so zu verlangsamen, dass das Gesundheitssystem Schritt halten kann.
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Informationen des Robert-Koch-Instituts zu Covid-19, fortlaufend aktualisiert:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText2
Risikobewertung des Robert-Koch-Instituts:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html?nn=13490888
Ist Covid-19 wirklich gefährlicher als die Grippe?, Spektrum, 8.3.2020,
https://scilogs.spektrum.de/fischblog/covid19-gefahrlicher-als-grippe/
Maßnahmen gegen Corona-Ansteckung: Das Tempo ist entscheidend, die tageszeitung, 9.3.2020,
https://taz.de/Massnahmen-gegen-Corona-Ansteckung/!5667167/